Rezepte » Backen » Käsekuchen im Dutch Oven

Käsekuchen im Dutch Oven

Hast du Lust auf ein richtig leckeres Dessert? Dann probiere diesen Käsekuchen im Dutch Oven. Der gusseiserne Topf sorgt für eine gleichmäßige Wärmeverteilung, sodass der Kuchen besonders cremig und aromatisch wird. Er lässt sich leicht am Lagerfeuer, auf dem Grill oder im Ofen zubereiten und ist perfekt für alle, die es gern süß mögen.

Anzahl der Portionen: Für 6-8 Personen
Nährwertangaben pro Portion: ca. 350 kcal
Dutch Oven Rezepte Backen Käsekuchen

Zubereitungszeit

Gesamtzeit: 1,5 Stunden
Vorbereitungszeit: 15 Minuten
Backzeit: ca. 1 Stunde

Was macht einen guten Cheesecake aus?

Ein richtig guter Käsekuchen sollte eine cremig-glatte Konsistenz haben, die fast auf der Zunge zergeht, aber dennoch stabil genug ist, um seine Form zu halten. Entscheidend sind hochwertige Zutaten und ein schonendes Backen, das dem Kuchen erlaubt, langsam zu stocken, ohne dabei auszutrocknen. Die Mischung aus Quark und Frischkäse sorgt für eine perfekte Balance zwischen Leichtigkeit und Reichhaltigkeit, wobei der Kuchen weder zu fest noch zu flüssig sein sollte.

Zutatenliste

  • 200 g Butterkekse (zerbröselt) 
  • 100 g Butter (geschmolzen) 
  • 500 g Quark 
  • 200 g Frischkäse 
  • 150 g Zucker 
  • 2 Eier 
  • 1 Päckchen Vanillezucker 
  • 1 EL Speisestärke 
  • Zitronenabrieb von 1 Zitrone

Zubereitung Schritt für Schritt

1. Vorbereitung des Bodens
Den Dutch Oven einfetten oder mit Backpapier auslegen.
Die Butterkeksbrösel mit der geschmolzenen Butter vermengen und als Boden fest in den Dutch Oven drücken.

2. Käsekuchenfüllung vorbereiten
In einer Schüssel Quark, Frischkäse, Zucker, Eier, Vanillezucker, Speisestärke und Zitronenabrieb gut verrühren, bis eine glatte Masse entsteht.

3. Füllung einfüllen
Die Käsekuchenmasse auf den vorbereiteten Boden geben und glattstreichen.

4. Käsekuchen im Dutch Oven backen
Den Deckel schließen und den Dutch Oven auf etwa 160 °C bringen. Zwei Drittel der Kohlen auf den Deckel und ein Drittel unter den Topf legen, um eine gleichmäßige Hitze zu erzielen. Der Kuchen sollte etwa 1 Stunde backen. Kontrolliere den Garzustand, indem du die Mitte leicht andrückst – sie sollte nicht zu fest sein, aber auch nicht mehr flüssig. Zudem sollte der Käsekuchen eine leichte Bräune haben.

5. Servieren
Nach dem Backen den Käsekuchen mindestens 15 Minuten abkühlen lassen und dann vorsichtig aus dem Gusseisentopf lösen.

Käsekuchen im Dutch Oven zubereiten

Das Backen von Käsekuchen im Dutch Oven ist einfach und sorgt für ein köstlich cremiges Ergebnis. Nachdem der Gusseisentopf gefettet oder mit Backpapier ausgelegt wurde, bereitest du die Hitzequelle vor: Ideal sind Briketts oder Kohlen, wobei du etwa zwei Drittel der Kohlen auf den Deckel legst und ein Drittel unter den Topf platzierst. Diese Methode schafft eine gleichmäßige Temperatur von rund 160 °C, sodass der Käsekuchen langsam und gleichmäßig gart. Alternativ kannst du einen Gasgrill oder einen herkömmlichen Backofen verwenden. Wichtig ist, die Hitze im Auge zu behalten und den Deckel möglichst nicht zu öffnen, um die konstante Temperatur zu bewahren.

Tipps und Beilagen für Cheesecake

Tipp: Nach dem Backen sollte der Käsekuchen etwas im Topf abkühlen, bevor du ihn herausnimmst. So setzt sich die Füllung und der Kuchen bleibt stabil, ohne auseinanderzufallen.

Beilagen: Eine Himbeer-, Erdbeer- oder Blaubeersoße oder frische Beeren bringen eine fruchtige Ergänzung zum cremigen Käsekuchen. Oder du servierst ihn mit einer Karamellsauce, die dem Kuchen ein leicht herbes, aber dennoch süßes Aroma verleiht.

Varianten für Käsekuchen aus dem Dutch Oven

Dieses Käsekuchen-Rezept lässt sich vielseitig abwandeln und an persönliche Vorlieben anpassen. Für eine fruchtige Note kannst du frische oder gefrorene Beeren wie Heidelbeeren, Himbeeren oder Erdbeeren direkt in die Käsemasse geben, was dem Kuchen eine leichte Säure und zusätzliche Frische verleiht. Für ein besonders cremiges Ergebnis kannst du statt Frischkäse Mascarpone verwenden. Auch Schokostückchen oder ein Schokokeksboden als Alternative machen den Käsekuchen zu einem echten Highlight.

Probiere weitere Rezepte für Kuchen im Dutch Oven:

Dutch Oven Rezepte Backen Apfelkuchen

Apfelkuchen im Dutch Oven

Warenkorb0
Keine Produkte im Warenkorb
Weiter einkaufen
0