Rezepte » Schmorgerichte » Erbseneintopf im Dutch Oven

Erbseneintopf im Dutch Oven

Erbseneintopf ist ein Klassiker der rustikalen Küche, der mit wenigen Zutaten auskommt. Getrocknete Erbsen, herzhafte Würstchen und frisches Gemüse vereinen sich in diesem Gericht zu einer vollwertigen Mahlzeit, die einfach zuzubereiten ist und lange satt macht.
Im Dutch Oven gelingt der Eintopf besonders gut, da die Aromen langsam verschmelzen und der Eintopf eine sämige Konsistenz erhält.

Anzahl der Portionen: Für 4 Personen
Nährwertangaben pro Portion: ca. 350 kcal
Dutch Oven Rezepte Schmorgerichte Erbseneintopf

Zubereitungszeit

Gesamtzeit: 2,5 Stunden
Vorbereitungszeit: 30 Minuten
Garzeit: 2 Stunden

Was macht einen Erbseneintopf aus?

Der klassische Erbseneintopf zeichnet sich durch seinen deftigen und vollmundigen Geschmack aus. Die Basis bilden getrocknete Erbsen, die nach langer Kochzeit eine sämige Konsistenz entwickeln. Dazu kommen würzige Mettwürstchen oder Kassler sowie Gemüse wie Möhren und Lauch. Somit ist der Geschmack des Eintopfes insgesamt kräftig, leicht rauchig und vollmundig. Dieses Gericht eignet sich besonders an kühlen Tagen, wenn du nach einer sättigenden, einfachen Mahlzeit suchst, die von innen heraus wärmt.

Zutatenliste

  • 350 g getrocknete grüne Erbsen
  • 1 Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • 3 Möhren
  • 1/2 Stange Lauch
  • 400 g Kartoffeln
  • 1,5 EL Pflanzenöl
  • 1 l Gemüsebrühe
  • 200 g Kassler oder Speck
  • 3 Mettwürstchen
  • 1 Lorbeerblatt
  • 3/4 TL getrockneter Majoran
  • Salz und Pfeffer
  • 1 Prise Muskatnuss
  • frische Petersilie zum Garnieren

Zubereitung Schritt für Schritt

1. Vorbereitungen
Die getrockneten Erbsen über Nacht in reichlich kaltem Wasser einweichen. Die Zwiebel und den Knoblauch fein hacken. Möhren schälen und in Scheiben schneiden, den Lauch gründlich waschen und in Ringe schneiden. Die Kartoffeln schälen und würfeln.

2. Kassler und Würstchen anbraten
Den Dutch Oven auf mittlere Hitze bringen und das Öl darin erhitzen. Kassler oder Speck darin von allen Seiten anbraten, bis eine leichte Bräunung entsteht. Anschließend herausnehmen und beiseitestellen. Die Mettwürstchen ebenfalls kurz anbraten und beiseitelegen.

3. Gemüse anschwitzen
In dem verbleibenden Fett die gehackte Zwiebel und den Knoblauch glasig anbraten. Danach die Möhren und den Lauch hinzufügen und für etwa 5 Minuten mitdünsten, bis das Gemüse etwas weich wird.

4. Erbsen und Brühe hinzufügen
Die eingeweichten Erbsen abgießen und zusammen mit den Kartoffelwürfeln in den Dutch Oven geben. Alles mit der Gemüsebrühe aufgießen und das Lorbeerblatt sowie den getrockneten Majoran hinzufügen. Aufkochen lassen und dann bei geringer Hitze mit geschlossenem Deckel etwa 1,5 bis 2 Stunden köcheln lassen, bis die Erbsen weich sind.

5. Kassler und Würstchen hinzufügen
Nach etwa einer Stunde das angebratene Kassler sowie die Mettwürstchen in den Eintopf geben und weitere 30 Minuten mitgaren. Zwischendurch den Eintopf umrühren und bei Bedarf etwas Wasser oder Brühe nachgießen, damit er nicht zu dick wird.

6. Abschmecken und servieren
Sobald die Erbsen weich sind und der Eintopf eine sämige Konsistenz hat, das Lorbeerblatt entfernen. Den Erbseneintopf mit Salz, Pfeffer und einer Prise Muskatnuss abschmecken. Mit frischer Petersilie garniert servieren.

Erbseneintopf im Dutch Oven zubereiten

Beim Kochen im Dutch Oven ist das langsame Garen der Schlüssel zum Erfolg. Durch das Gusseisen wird die Hitze gleichmäßig verteilt und bleibt lange gespeichert. Das bedeutet, dass du den Erbseneintopf auf niedrigerer Hitze als in einem normalen Topf zubereiten kannst. Dies sorgt für ein besonders intensives Aroma und eine sämige Konsistenz.

Wenn du über offenem Feuer kochst, solltest du darauf achten, Kohlen unter und auf den Deckel zu legen, um eine gleichmäßige Temperatur zu erreichen. Auf dem Herd beginnst du mit mittlerer Hitze, um die Zutaten anzubraten, und lässt den Eintopf dann bei niedriger Temperatur köcheln. Besonders wichtig ist, immer wieder die Flüssigkeit zu kontrollieren, damit nichts anbrennt.

Tipps und Beilagen für klassischen Erbseneintopf

Tipp: Wenn du keine Zeit hast, die Erbsen über Nacht einzuweichen, kannst du sie in heißem Wasser für etwa 1 bis 2 Stunden einweichen. Alternativ gibt es auch spezielle Schnellkoch-Erbsen, die sich ohne Einweichen verwenden lassen.

Beilagen: Frisches Brot ist die klassische Wahl, um den herzhaften Eintopf perfekt abzurunden. Als Beilage eignen sich beispielsweise Bauernbrot, Roggenbrot oder Brötchen.

Varianten für Erbseneintopf aus dem Dutch Oven

Für eine vegetarische Version des Erbseneintopfs kannst du das Fleisch einfach weglassen und stattdessen mit Räucherpaprika oder etwas Rauchsalz arbeiten, um den typischen rauchigen Geschmack zu erhalten. Für eine besonders gehaltvolle Abwandlung kannst du dem Eintopf zusätzlich Kohl oder Wirsing hinzufügen. Dieser sorgt für mehr Volumen und verstärkt den deftigen Charakter des Gerichts.

Probiere noch weitere Rezepte für Eintopf im Dutch Oven:

Dutch Oven Rezepte Schmorgerichte Linseneintopf

Linseneintopf im Dutch Oven

Warenkorb0
Keine Produkte im Warenkorb
Weiter einkaufen
0